Leitbild des Kreisseniorenrats des Rhein-Neckar-Kreises e.V.
Der Kreisseniorenrat des Rhein-Neckar-Kreises e.V. setzt sich dafür ein, die Lebensqualität, Selbstbestimmung und Teilhabe von Seniorinnen und Senioren im Rhein-Neckar-Kreis zu fördern.
Wir vertreten die Interessen der älteren Generation in allen 54 Städten und Gemeinden und engagieren uns für ein altersfreundliches Umfeld.
Unsere Werte
Würde und Respekt: Wir setzen uns für ein gutes und würdevolles Leben im Alter ein und begegnen allen Menschen mit Wertschätzung.
Selbstbestimmung: Wir stärken das Recht älterer Menschen auf Eigenständigkeit und Mitgestaltung in allen Lebensbereichen.
Solidarität und Zusammenhalt: Wir fördern das generationenübergreifende Miteinander und den freiwilligen Einsatz für die Gemeinschaft.
Offenheit und Zukunftsorientierung: Wir begleiten Seniorinnen und Senioren dabei, den demografischen und digitalen Wandel aktiv mitzugestalten.
Unsere Aufgaben
Wir vertreten die Interessen der älteren Generation neutral und unabhängig gegenüber Politik, Verwaltung, Institutionen und in der Öffentlichkeit – ohne politische oder religiöse Bindung.
Wir fördern Projekte und Initiativen in den Bereichen Vorsorge, Gesundheit, Wohnen, Mobilität, Digitalisierung und gesellschaftliche Teilhabe.
Mit Projekten wie Schwätzbänkle und SmartStart Senioren digital unterstützen und vernetzen wir Seniorinnen und Senioren und vereinfachen den Zugang zur digitalen Welt.
Wir beraten, informieren und vernetzen Akteure der Seniorenarbeit und arbeiten partnerschaftlich mit Kommunen, Organisationen und Initiativen zusammen.
Wir setzen uns für barrierefreie Strukturen und eine seniorenfreundliche Umgebung ein.
Unser Anspruch
Wir hören zu, verbinden Menschen und gestalten aktiv mit. Durch unsere neutrale und unabhängige Arbeit tragen wir dazu bei, die Interessen und Bedürfnisse der älteren Menschen im Rhein-Neckar-Kreis nachhaltig zu vertreten.