Rechtzeitig vorsorgen gibt Sicherheit – für sich selbst und Angehörige.
Wichtige Themen:
- Vorsorgevollmacht
- Patientenverfügung
- Betreuungsverfügung
- Testament und Nachlassregelung
Tipp: Viele Betreuungsvereine oder Notariate bieten kostenlose Infoveranstaltungen oder individuelle Beratung.
Ansprechpartner
- Betreuungsvereine in der Region
- Notare & Rechtsanwälte für Erbrecht
- Seniorenbüros und Pflegestützpunkte
Betreuungsbehörde Rhein-Neckar-Kreis
Die Betreuungsbehörde bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen. Sie beglaubigt Unterschriften und informiert über die Vermeidung einer gerichtlichen Betreuung.
Adresse: Kurfürsten-Anlage 38–40, 69115 Heidelberg
Telefon: 06221 522-2500
E-Mail: Betreuungsbehoerde@Rhein-Neckar-Kreis.de
Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr 07:30–12:00 Uhr; Mi 07:30–17:00 Uhr
(Terminvereinbarung erforderlich)
Weitere Informationen: Rhein-Neckar-Kreis (www.rhein-neckar-kreis.de)
Vorsorgemappe des Kreisseniorenrats des Rhein-Neckar-Kreises e.V.
Der Kreisseniorenrat bietet eine kostenlose „Vorsorgemappe“ an, die Muster für Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung enthält. Diese Mappe hilft dabei, frühzeitig für den Fall der Fälle vorzusorgen.
Adresse: Dilsberger Str. 2 (Villa Menzer), 69151 Neckargemünd
Telefon: 06223 868 1223
E-Mail: info@kreisseniorenrat-rnk-ev.de
Sprechzeiten: nach telefonischer Vereinbarung
Formulare und Infomaterial des Landratsamts
Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis stellt auf seiner Website Formulare und Informationsmaterial zu Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung zur Verfügung.
Formulare und Infomaterial: Rhein-Neckar-Kreis www.rhein-neckar-kreis.de